Glasguss
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ehrenfried Walter von Tschirnhaus — Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde bei Görlitz; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein deutsc … Deutsch Wikipedia
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus — Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde bei Görlitz; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein… … Deutsch Wikipedia
Ausschmelzverfahren — 1. 2 … Deutsch Wikipedia
Feinoptiker — Ein Feinoptiker (Schweiz: Feinwerkoptiker) ist ein Spezialist zur Bearbeitung optisch wirksamer Flächen. Das Schleifen von Linsen, Glasplatten und Prismen gehört ebenso zum Tätigkeitsbereich des Ausbildungsberufes wie die Kontrolle und… … Deutsch Wikipedia
Metallspiegel — kamen in der Astronomie ab etwa 1650 mit der Erfindung der verschiedenen Spiegelteleskope in Gebrauch. Damals war das Schleifen von Metalloberflächen wesentlich einfacher als jenes von Glasspiegeln, außerdem war das Problem der Schlieren bei… … Deutsch Wikipedia
Wachsausschmelzen — 1. 2 … Deutsch Wikipedia
Wachsausschmelzverfahren — … Deutsch Wikipedia